top of page
Plakat WSC Benefiz_neu.jpg

Am Samstag, dem 2. Oktober 2021 steht unser Spiel gegen die SC Neusiedl Damen ganz im Zeichen des MOMO Kinderhospiz und Kinderpalliativteam.

Spielbeginn am Sportclubplatz ist 15:00 Uhr.

Wir freuen uns auf die MusikarbeiterInnenkapelle, die für unser Publikum aufspielen wird! 


Sämtliche Einnahmen des Spiels gehen an MOMO, also Eintrittsgelder, Kantinenerlös, Spenden und der Tombolaverkauf. 

Wir wünschen uns natürlich auch, dass direkt an MOMO gespendet wird und bieten daher zwei Möglichkeiten an: 

1) IBAN AT57 2011 1822 1426 4500 - BIC GIBAATWWXXX

Im Verwendungszweck sollte auf alle Fälle WSC Frauen-Benefiz stehen, damit wir nach dem Event eine korrekte Gesamtsumme haben.

2) EPC QR-Code (Banking App öffnen, Neue Überweisung und Code scannen, Betrag eingeben und abschließen) - Der Verwendungszweck ist hier bereits voreingestellt.

Wenn Du eine Spendenbestätigung benötigst, schreibe bitte direkt an office@kinderhospizmomo.at - Vielen Dank!

Bildschirmfoto 2021-09-10 um 08.56.27.png
Eventinfos

Ort: Sportclubplatz, Alszeile 19, 1170 Wien

Erreichbar mit S45, 48A, 43 (Station Hernals) sowie 10, 43, 44 (Station Güpferlingstraße)

1. Spiel: 15:00 Uhr - WSC-Frauen vs. SC Neusiedl Damen (2. Bundesliga) 
2. Spiel: 17:15 Uhr - WSC-Frauen 1B vs. First Vienna 1B (Landesliga)

Einlass: 13:30 Uhr

Eintrittspreise:

Vollpreis: 8 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Kinder/Jugend bis 18: Freikarte
VIP-Bereich: 50 Euro

Tombola! Wir suchen noch höherwertige Preise. Bitte einfach ein Email an office@dornbach-networks.at schreiben. Vielen Dank!

Covid19-Prävention:

Es gelten aktuell die 3G-Regeln und ein bitten darum einen Lichtbildausweis mitzunehmen. An den Eingängen befinden sich Desinfektionsmittelspender und wir ersuchen alle Besucher in den Toilettenräumlichkeiten MNS oder FFP2-Maske zu tragen. Weiters müssen wir von allen Besuchern im Sinne des Contact Racing Name und Telefonnummer/Emailadresse aufnehmen. 

 
momo-logo-plus-claim-2021-web.jpg

Über MOMO:


MOMO kommt zu den betroffenen Familien nach Hause!

Das gemeinsame Anliegen des multiprofessionellen MOMO-Teams ist es, die Lebensqualität schwerstkranker Kinder zu verbessern und auch für die betroffenen Familien da zu sein. MOMO hilft dabei, Momente des Füreinanderdaseins in schweren Zeiten möglich zu machen. Damit die schwerstkranken Kinder so viel Zeit wie möglich zu Hause verbringen können, organisiert MOMO die notwendige Unterstützung.

bottom of page